Wissenswertes über Elefanten
Elefanten - Arten:
- Asiatische Elefant (Elephas maximus) auch Indischer Elefant genannt.
Merkmale:
- kleinere Ohren als afrikanische Elefanten
- vier Zehen an den Hinterbeinen, fünf vorne
- eine Rüsselspitze
- max. Größe bis 3,5 m (Kopfhöhe)
- 19 Rippenpaare und 33 Schwanzwirbel
- Schwanzlänge ca. 150 cm
- Gewicht zw. 2.700 und 5.600 kg
- Stoßzähne meist nur bei den Bullen
- leichter zähmbar = Nutztiere - früher Kriegselefanten
Indien (Osten, Südwesten sowie Himalaya-Südrand), Sri Lanka, Nepal, Bhutan, Bangladesch, China (äußerster Süden), Myanmar, Thailand, Laos, Kambodscha, Vietnam, Malaysia, Indonesien (Sumatra, Borneo; ausgestorben auf Java)
Nahrung |
- Afrikanische Elefant (Loxodonta africana)
Merkmale:
- große Ohren
- drei Zehen an den Hinterbeinen, vier vorne
- zwei Rüsselspitzen
- max. Größe bis zu 4 m (Rückenhöhe)
- 21 Rippenpaare und 26 Schwanzwirbel
- Schwanzlänge ca. 100 cm
- Gewicht zw. 2.500 und 7.500 kg
- dicke Stoßzähne bei Bullen und Kühen (bis zu 3 m lang und 100 kg schwer) nach oben gebogen
Natürlicher Lebensraum:
Die Afrikanischen Elefanten leben meistens in Nationalparks/ Schutzgebieten im östlichen und südlichen Teil Afrikas.
- Waldelefant (Loxodonta cyclotis)
Merkmale:
- kleinere und rundere Ohren als beim Afrikanischen Elefanten
- drei Zehen an den Hinterbeinen, vier vorne
- zwei Rüsselspitzen
- max. Größe bis zu 2,8 m (Schulterhöhe)
- 21 Rippenpaare und 26 Schwanzwirbel
- Schwanzlänge ca. 100 cm
- Gewicht bis zu 5.000 kg
- dünne Stoßzähne bei Bullen und Kühen nach unten gebogen
Natürlicher Lebensraum:
Das Verbreitungsgebiet des Waldlefanten erstreckt sich über die äquatorialen Regenwäldern von Zentral- und Westafrika.
Weitere Informationen bitte anklicken.
Literatur
Allerhand Lesenswertes findet ihr in unseren Buchtipps. Darunter sind viele Werke zum Thema Elefanten und Nahverkehr weltweit.